- Verwitterungslehm
- (m)выветрившаяся глина
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Augensteinschotter — Als Augenstein Formation, Augenstein oder Augensteinschotter wird in der Geologie ein mit zwei bis drei Zentimeter großen, runden Quarzen durchsetztes Schotter Sediment in den Kalkalpen bezeichnet. Es ist am häufigsten im Dachsteingebiet zu… … Deutsch Wikipedia
Benzingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Blättringen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Harthausen auf der Scher — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Königsforst — Der Königsforst ist ein 2519 ha großes Naturschutzgebiet in der Metropolregion Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Lage … Deutsch Wikipedia
Schlossberg Ulrichstein — Der Schlossberg Ulrichstein (614 m) liegt im nordwestlichen Teil des Vogelsberges und ist aus der Ebene weithin sichtbar. Auf seiner Kuppe stehen die Überreste der Burg von Ulrichstein aus dem 12. Jahrhundert, welche einst zum Schutz wichtiger… … Deutsch Wikipedia
Winterlingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Georgĭa — (abgekürzt Ga.), Staat der nordamerikan. Union, 154,030 qkm groß, zwischen 30°21 39 35° nördl. Br. und 81° 85°53 38 westl. L., umgrenzt von Florida, Alabama, Tennessee, Nord und Südcarolina und vom Atlantischen Ozean (s. Karte »Vereinigte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Löß — (auch Briz), ein gegen Ende der Diluvialzeit abgelagerter, lichtgrau bis bräunlich und ockergelb gefärbter, kalkhaltiger Lehm (oder Mergel), der durch eine große Porosität und das Auftreten seiner, an verzweigte Wurzeln von Gräsern erinnernder,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lehm — (Laimen, Leimen), ein durch Quarzsand, Glimmerblättchen, Eisenhydroxyd und auch wohl etwas Kalk verunreinigter Ton, der je nach seinem Eisengehalt eine hellere oder dunklere, gelbe bis gelbbraune Farbe besitzt; er fühlt sich weniger fettig an als … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Limmatische Gesteine — Limmatische Gesteine, solche, die aus der Zersetzung andrer Gesteine, ohne in ein andres Medium übergeführt und von ihm wieder abgesetzt worden[165] zu sein, hervorgegangen sind, z.B. an Ort und Stelle nicht umgelagerter Kaolin, Ton,… … Lexikon der gesamten Technik